Einsatzbereich
Die Chargenwaage CTW wird zur Mengenerfassung von Schüttgütern eingesetzt, die kontinuierlich oder diskontinuierlich fließen. Die einzelnen Chargen werden verwogen und das Gewicht zu einer Gesamtmenge aufsummiert. Auf Anweisung wird die Erfassung beendet und die Menge zurückgesetzt.
In der Produktion lassen sich auf diese Weise Materialströme bilanzieren und betriebswirtschaftlich auswerten. Dies ist besonders für Rücklaufmaterial interessant, das als wertvolles Mahlgut oder Rezyklat im Prozess verwertet oder für den Verkauf gelagert wird.
selbsttätige, totalisierende Waage

Materialgerechte Ausführung
Das Design der CTW ist auf Mahlgut unterschiedlicher Qualität optimiert. Der Materialauslauf ist großzügig bemessen, damit auch grobes oder brückenbildendes Material sicher entleert wird. Ein besonderes Merkmal ist die adaptive Befüllung der Waage. Sie stellt sicher, dass bei veränderlicher Schüttdichte eine sichere Verwiegung gewährleistet ist.
CTW Steuerung und Bedienung

Simatic S7-1200 & Siwarex WP321
Die Waagensteuerung auf der Basis S7-1200 ist als autark arbeitende Einheit ausgelegt. In Systemumgebung bietet sich die Einbindung als unterlagerte SPS an, die über Profinet kommuniziert.
Die folgenden Funktionen können hervorgehoben werden:
- Touch-Panel zum Bedienen, Einrichten, Konfigurieren und Kalibrieren mit Plausibilitätstest
- Adaptive Befüllung zur optimalen Nutzung des Füllvolumens bei wechselnder Schüttdichte
- Durchsatzerfassung und Darstellung im Trenddiagramm zur Diagnose des Materialstroms