Instrumentierung einer Co-Extrusionsanlage

Merkmale der über Profinet vernetzten Architektur
In Zusammenarbeit mit Maschinen- und Anlagenbauern bieten wir vernetzte Verfahrenskomponenten an:
- Materialförderung
- Gravimetrische Gemischdosierung
- Gravimetrische Durchsatzregelung aller Extruder
Die Extruder-Steuerung als zentrales System

Die Ausgangssituation
Aus Sicht des Maschinenbauers sieht die Ausgangssituation wie folgt aus:
- Anlagensteuerung gemäß Verfahren
- Ansteuerung der Extruder-Antriebe über Drehzahlen
- Bedienung der Anlage über ein Panel oder WinCC-Scada
- Anbindung per Profinet
- Fernwartung als Anforderung
Die Ergänzung
Zur Trennung der Verfahrensteile und zur einfacheren Pflege bieten wir eine CPU zur Einbindung an zur:
- Materialförderung
- Gravimetrische Gemischdosierung
- Gravimetrische Durchsatzregelung aller Extruder
Verteilte Peripherie

Die Ausführung
Alle Verfahrenseinheiten werden mit Peripherie- Baugruppen der ET200SP ausgerüstet.
Lokal stehen gemäß der Aufgabe die folgenden Baugruppen zur Verfügung:
- Dig. Eingänge für Sensoren
- Dig. Ausgänge für Ventile
- Siwarex- Baugruppen für die Waagen
Fernwartung

Die Bedeutung
Fernwartung sollte heute ein Standard sein um Analgen wirtschaftlich unterstützen und pflegen zu können.
Die Einbindung von Sinema Remote Control in Profinet erweitert den sicheren Zugriff auf die Anlage für
- die Produktionsleitung intern
- die Instandhaltung intern oder extern
- Externen Service nach Autorisierung