Regelung Mahlgut-Extruder

Merkmale
Im Blasformprozeß wird immer Mahlgut, das In-line aufbereitet wird, auf die Maschine zurückgeführt. Selbst bei guter Vormischung machen sich Mahlguttemperatur oder -körnung im Einzugsverhalten des Extruders mit Durchsatzschwankungen von 5 ... 10% oder mehr bemerkbar.
Die Durchsatzregelung des Mahlgut- Extruders empfiehlt sich deshalb sowohl bei einer kontinuierlichen Blasformanlagen als auch bei diskontinuierlich arbeitenden Maschine mit Speicherkopf. Bei einer Speicherkopf- Maschine können die Schwankungen der Ausstoßmenge bei konstantem Zyklus oder die Schwankungen der Zykluszeit bei gleicher Füllmenge auf 1 ... 2% reduziert werden. Diese Maßnahme führt zu stabilen Produktionsverhältnissen mit besserer Qualität und weniger Ausschuss.
Blasform Co-Extrusionsanlage

Merkmale
Mehrschichtige Blasformartikel werden vorzugsweise in kontinuierlicher Co-Extrusion hergestellt.
Bei der Formgebung des Vorformlings sind Durchsatz, Werkzeug-Spaltbreite und Schmelze-Viskosität die Parameter, die das Artikelgewicht bestimmen.
Die Gravimetrik auf allen Extrudern sorgt für konstante Schichtdicken und einen Gesamtdurchsatz von ca. 1% Abweichung. Damit alleine lässt sich die Varianz des Artikelgewichts auf weniger als 2% Schwankung reduzieren.